Angesichts des sich ändernden Verbraucherverhaltens und alternativer Beschaffungskanäle müssen sich kleine und mittelgroße Hersteller auf dem globalen Markt durch eine Kombination von Faktoren wie Innovation, Produktqualität, Lieferzeiten, Preis und Kundenservice differenzieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Der Erfolg jedes Unternehmens hängt von seiner Fähigkeit ab, einen weiteren zufriedenen Kunden zu gewinnen.
Wenn Dein Kunde zufrieden ist, wird er wiederkommen und erneut kaufen.
Aber wie können kleine und mittelgroße Unternehmen dies erreichen?
Mit einem Wort – Kapazitätsplanung.
Doch bevor wir uns der Kapazitätsplanung zuwenden, wollen wir einen Schritt zurückgehen.
Heutzutage haben die Kunden die Qual der Wahl. Es gibt viele Unternehmen, die mit Dir konkurrieren.
Das Verbraucherverhalten ändert sich. Die Kunden suchen nach einer transparenten Marke und sind gleichzeitig weniger geduldig. Alles muss schnell gehen.
Sie wollen, dass Du ihnen bei Fragen zur Seite stehst und dass ihre Bestellung pünktlich ankommt. Außerdem erwarten sie Qualitätsprodukte mit der richtigen Kennzeichnung und schließlich eine einfache und korrekte Zahlungsabwicklung.
Mit der zunehmenden Anzahl von Einkaufskanälen stehen die Hersteller vor der Herausforderung, sich zu differenzieren, und verlieren dadurch ihren Wettbewerbsvorteil auf dem globalen Markt.
Dies ist jedoch nicht die einzige Herausforderung, vor der die Fertigung heute steht.
Angesichts der zunehmenden Komplexität der Stücklisten und der zahlreichen Einschränkungen bei den Produktionsressourcen wie Maschinen, Werkzeugen und Arbeitskräften wird es zu einer komplexen Aufgabe, den Kunden präzise Liefertermine anzubieten und diese Kunden zu gewinnen.
Dies ist darauf zurückzuführen, dass einige kleine und mittelgroße Hersteller wichtige Daten immer noch auf Papier erfassen. Wenn ein Unternehmen manuell arbeitet, ist die Wahrscheinlichkeit von Fehlern größer, und diese Bemühungen können manchmal Deine Fähigkeit beeinträchtigen, Deine Kunden ordnungsgemäß zu bedienen.
Wie können kleine und mittelgroße Hersteller also wettbewerbsfähig bleiben?
Um wettbewerbsfähig zu bleiben und sich von der Konkurrenz abzuheben, kann eine Kombination von Faktoren entscheidend sein.
- Innovation
- Produktqualität
- Vorlaufzeit
- Preis
- Kundendienst
Nehmen wir nun an, dass Innovation, Produktqualität, Vorlaufzeit und Preis konstant sind und nicht verändert werden können.
Die einzige Möglichkeit für den Hersteller besteht darin, den Kundenservice zu verbessern. Oder einfach gesagt, einen zufriedenen Kunden zu gewinnen.
Zum Beispiel:
- Richtiges Engagement und rechtzeitige Reaktion
- Lieferung des richtigen Produkts zur richtigen Zeit und in der richtigen Menge
- Eindeutige Produktkennzeichnung und Etikettierung
- Korrekte Rechnungsstellung und Preisgestaltung
- Verbesserung der Termintreue bei Kundenlieferungen
Der Ausgangspunkt für die Verbesserung der Termintreue bei Kundenlieferungen, mit dem Nebeneffekt der Verbesserung des Cashflows, ist die Festlegung von Kundenerwartungen durch die Angabe genauer Liefertermine für Angebote und Kundenaufträge.
Um dieses Geschäft zu unterstützen, benötigen das Vertriebsteam und die Produktionsplaner die notwendigen Werkzeuge:
- Für die Vertriebsabteilung wären dies Funktionen wie „Available to promise“ (Bestand) oder „Capable to promise“ (Bestand und Kapazität).
- Für die Produktionsmitarbeiter wäre es die Sichtbarkeit des Bestands, der aktuellen Planung und der verfügbaren Kapazität.
All dies ist nur möglich, wenn Du über einen guten Kapazitätsplanungsprozess in Deiner ERP- oder Fertigungslösung verfügst.
Was ist Kapazitätsplanung?
Kapazitätsplanung bedeutet einfach ausgedrückt, dass die richtigen Maschinen, Mitarbeiter und andere Ressourcen in einer Produktionsanlage eingeplant werden können, um die Nachfrage nach Produkten zu befriedigen.
Da sich die Produktnachfrage ständig ändert, muss eine geeignete Kapazitätsplanungslösung flexibel genug sein, um die optimale Anzahl von Produkten mit minimalen Unterbrechungen zu liefern.
Warum ist die Kapazitätsplanung wichtig?
Es ist gut, die Produktnachfrage zu kennen, aber der Produktionsplaner muss flexibel sein, um den Zeitplan ändern zu können.
Das kann passieren, wenn sich in der Fabrik etwas ändert. Zum Beispiel wenn eine Maschine kaputt geht oder eine ungeplante Werkzeugreparatur ansteht.
Der Produktionsleiter muss in der Lage sein, mögliche Strategien oder Szenarien zu simulieren, um festzustellen, ob es negative Auswirkungen auf die vom Kunden geforderten Liefertermine geben wird.
Diese Ressourcen müssen optimiert werden, um die Produktionsleistung zu maximieren, die Umrüst- und Einrichtzeiten zu reduzieren und gleichzeitig die Kundennachfrage zu befriedigen. Und dies muss dynamisch geschehen.
Die Fähigkeit, Fertigungsprozesse zu analysieren, ermöglicht es Herstellern, proaktiv auf Probleme zu reagieren und Ausfallzeiten im Werk zu reduzieren.
Wenn Du in der Lage bist, all dies effizient zu tun, kannst Du auch Deine Kunden besser bedienen.
Deine Kunden werden diese Änderung bemerken, da Du ihnen jederzeit einen genauen Überblick über den Liefertermin ihrer Bestellung geben kannst. Wenn etwas passiert und es zu einer Verzögerung kommt, weißt Du das im Voraus und kannst Deinen Kunden rechtzeitig kontaktieren und ihm die Verzögerung erklären.
Proaktiv zu sein und nicht auf einen Anruf zu warten, trägt zum Aufbau einer nachhaltigen Marke bei. Das unterscheidet Dich von allen anderen Unternehmen, die das noch nicht tun.
Kapazitätsplanung von Beas Manufacturing
Mit der Kapazitätsplanung von Beas Manufacturing können die ersten Liefertermine mit Hilfe einer finiten Rückwärtsterminierung berechnet werden.
In Kombination mit Beas Manufacturing APS können sowohl die Materialverfügbarkeit als auch die Kapazität gemeinsam geplant werden, um das Lieferdatum zu berechnen. Dies ermöglicht eine effektive Planung einer großen Anzahl von kurzfristigen Produktionsaufträgen.
Bei der Berechnung werden die aktuellen Vorgänge in der Fertigung berücksichtigt, und diese Informationen können über den Data Integration Hub von Beas direkt von den Maschinen importiert werden.